Projektorganisation

Projektorganisation
1. Begriff: System der  Kompetenz für die Erfüllung befristeter, komplexer  Aufgaben ( Projekte).
- 2. Institutionalisierungsalternativen: a) Zusammenarbeit mit den für die permanenten Aufgaben zuständigen organisatorischen Einheiten der bestehenden Grundstruktur durch Stäbe (Stabs-Projektorganisation) oder Entscheidungseinheiten (Matrix-Projektorganisation). – b) Autonome Projekteinheiten, in denen sämtliche zur Projektrealisierung erforderlichen Kompetenzen zusammengefasst sind (reine P.).
– (3.) Bei der Auswahl einer dieser Gestaltungsalternativen sind neben den spezifischen Vor- und Nachteilen der  Stab-Linienorganisation, der  Matrixorganisation und der reinen Form der Projektorganisation auch die Probleme bei der (Re-)Integration des Projektpersonals in die permanente  Organisationsstruktur nach Projektende zu berücksichtigen.
- Vgl. auch  Projektmanagement (PM).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Projektorganisation — bedeutet – abgeleitet vom Grundbegriff „Organisation“ – die Struktur, die Gestaltung, die Regeln und Hilfsmittel für die (systematische) Durchführung von Projekten. Projekte haben bestimmte Merkmale, anhand derer geprüft werden kann, ob die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linien-Projektorganisation — Bei der Linienprojektorganisation wird ein Projekt im jeweiligen Funktionsbereich einer Linienorganisation eingegliedert. Der Projektmanager ist dem Leiter der Fachabteilung direkt unterstellt. Das kann einen Nachteil darstellen, da der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reine Projektorganisation — Eine reine Projektorganisation ist eine bestimmte Organisationsform mit der ein Projekt betrieben wird. Sie zeichnet sich durch hohe Weisungs und Entscheidungsbefugnisse des Projektleiters und eine beträchtliche Entfernung zur Linienorganisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Matrix-Projektorganisation — ⇡ Organisation, ⇡ Projektorganisation, ⇡ Projektmanagement …   Lexikon der Economics

  • Stabsorganisation — Projekte haben bestimmte Merkmale mit denen einfach geprüft werden kann, ob die Bezeichnung „Projekt“ im Einzelfall gerechtfertigt ist. Ein Projekt liegt nur dann vor wenn es die nachstehenden Eigenschaften aufweist: Einmaligkeit Definiertes Ziel …   Deutsch Wikipedia

  • Projektgesellschaft — Ein Projekt ist eine singuläre, zeitlich begrenzte und komplexe Aufgabe(1). Man unterscheidet bezüglich des Grades der Verselbstständigung folgende Formen der Projektorganisation: Linienprojektorganisation, Stablinienprojektorganisation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Linienprojektorganisation — Bei der Linienprojektorganisation wird ein Projekt im jeweiligen Funktionsbereich einer Linienorganisation eingegliedert. Der Projektmanager ist dem Leiter der Fachabteilung direkt unterstellt. Das kann einen Nachteil darstellen, da der… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektmanager — Primär ist der Projektleiter für die operative Planung und Steuerung des Projektes verantwortlich. In diesem Zusammenhang trägt er die Verantwortung für das Erreichen von Sach , Termin und Kostenzielen im Rahmen der Projektdurchführung. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauprojektmanagement — Das Bauprojektmanagement ist eine Methode zur Durchführung von Planungs und Bauprozessen im Bauwesen. Im Internet gibt es verschiedene Schreibweisen zum Bauprojektmanagement, unter anderem auch Bau Projekt Management (BPM). Im englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektmanagement (PM) — von Diplom Informationswissenschaftlerin Silke Schütte und Bernhard Hobel I. Begriff PM umfasst die Führungsaufgaben, organisation, techniken und mittel zur Abwicklung eines ⇡ Projekts. Der Führungsaspekt dieser an die DIN 69901 angelehnten… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”